Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen und Sanieren

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Obermeier, 

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stellt folgenden Antrag im Gemeinderat: 

Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen  und Sanieren in Pettendorf

Beschlussvorschlag:

1. Die Gemeinde Pettendorf erarbeitet einen Kriterienkatalog  „Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen und Sanieren“. Sie stellt diesen als Broschüre kostenlos allen Bauherrschaften und Interessierten zur Verfügung.

2. Die Gemeinde selbst berücksichtigt diese Leitlinien bei zukünftigen Bauvorhaben, Bauvoranfragen und Sanierungen. Zukünftige Bebauungspläne orientieren sich an diesen Leitlinien.

Beschlussvorschlag:

Begründung:

Der Klimawandel macht auch vor unserer Gemeinde nicht Halt. Auch in Pettendorf haben während der Hitzeperiode im letzten Jahr bereits Felder gebrannt und die Feuerwehr musste ausrücken. Ursache für den Klimawandel  sind, wie wir alle wissen, die Treibhausgas-Emissionen.

Einer der größten Verursacher von Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung ist die Baubranche. Sie ist verantwortlich für 37 % aller globalen CO₂-Emissionen. (Quelle FR 11.10.2023: Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP) und des Zentrum für Ökosysteme und Architektur (CEA) der US-Universität Yale)

Das bedeutet, dass wir durch nachhaltige Bauweisen, Sanierungen und Energieeffizienz Umweltauswirkungen reduzieren müssen und können. Gerade Kommunen haben hier die Möglichkeit Positives zu bewirken.

Aus diesem Grund haben inzwischen auch in unserem Landkreis einige Gemeinden Leitlinien für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen formuliert. An diesen Leitlinien sollen sich Bebauungspläne, Neubauten, Sanierungsvorhaben und Bauanfragen orientieren.

Dies schlagen wir auch für unsere Gemeinde vor.

Finanzielle Auswirkung:

Gering. Druckkosten, ggf. Kosten für Lay-Out. Die Leitlinien könnten im Umweltforum unter Mitwirkung interessierter Gemeinderätinnen und –räte formuliert werden.

Anbei beispielhaft der Kriterienkatalog der Gemeinde Regenstauf, an welchem man sich orientieren kann:

file:///C:/Users/Gaby/AppData/Local/Temp/Nachhaltiges_und_ressourcenschonendes_Bauen_im_Markt_Regenstauf_-_Final.pdf

Auch die Themenblätter der Gemeinde Taufkirchen können als Vorlage dienen:

https://www.taufkirchen-mucl.de/themenblaetter-zum-oekologischen-bauen

Ebenso das Konzept für nachhaltiges Bauen der Marktgemeinde Lappersdorf

https://www.lappersdorf.de/media/50979/nachhaltiges-bauen_konzept_20210413.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN

Gaby Vetter-Löffert; Lars Sikkes, Bündnis 90/Die Grünen